DOK.fest 2025
Zum ersten Mal auch im Kino Solln
40. Internationales Dokumentarfilmfestival München
07. bis 18. Mai im Kino, 12. bis 25. Mai @home
Das DOK.fest München feiert seinen 40. Geburtstag. Für die Jubiläumsedition vom 07. bis 25. Mai 2025 präsentiert das Festival neue Filmreihen und hochkarätige Wettbewerbe. Mehr als 100 Highlights des internationalen Dokumentarfilms, intensive Filmgespräche und ein umfassendes Rahmenprogramm gewähren einen Einblick in die unterschiedlichsten Lebenswelten, in aktuelle Themen und Geschichten.
Dokumentarfilme bringen Menschen zusammen, berühren, erheitern oder erhellen. Sie fördern vielfältigen interkulturellen Austausch, Empathie und Bildung und stärken damit unsere demokratischen Grundwerte.
Unser Ziel ist die größtmögliche Teilhabe: Wir präsentieren die Filme auf der großen Leinwand in den Münchner Kinos und deutschlandweit barrierearm auf den heimischen Bildschirmen: DOK.fest München stays dual!
Vorverkauf ab 24. April 2025 auf unserer Website: www.dokfest-muenchen.de
- ab 8.Mai auch an der Abendkasse im Kino Solln (immer ab 45 Min. vor Vorstellungsbeginn)
Bei allen Vorstellungen des DOK.fest München gilt freie Platzwahl / Ticketreservierung ist leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie: Zutritt zu den Vorstellungen des DOK.fest erst ab 18 Jahren, da die Filme keine FSK Bewertung haben
Das Programm im Kino Solln:
Di 13.05. 18:00 Uhr
ONLY ON EARTH – Robin Petré
Dänermark, Spanien 2024, 92 Min., OmeU
Ein fragiles System – Wildpferde nehmen Einfluss auf die Waldbrand Prävention in Galicien.
„The future? It will only get worse. It’s tied to climate change of course”. In Galicien existiert die größte – und schwindende – Wildpferd-Population Europas. Verwoben in ein fragiles System nehmen die Tiere Einfluss auf die Prävention vor Waldbränden. Eine ruhige Beobachtung vermeintlicher Normalität, überlagert durch die immer präsenter werdende Bedrohung.
Veronica Loebner / DOK.fest München

ONLY_ON_EARTH©DOK.fest München

THE_NEW_MUSEUM©DOK.fest München
Mi 14.05. 18:00 Uhr
THE NEW MUSEUM – Birgitte Sigmundstad
Norwegen 2025, 110 Min., OmeU
Vier gut etablierte Museen zu einem riesigen Nationalmuseum zusammenführen: Wie geht das?
Ab 2016 verfolgt Birgitte Sigmundstad den Zusammenschluss von vier bestehenden staatlichen Museen zu einem: dem Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design in Oslo. Mit ruhiger, bedächtiger Kameraführung kommen die Vorzüge, aber auch die Schattenseiten des neuen Baus zum Vorschein. Was ist Kunst? Und für wen soll ein Kunstmuseum gedacht sein?
Emily Schuster-Woldan / DOK.fest München
Do 15.05. 18:00 Uhr
FRONT ROW – Miriam Guttmann
Niederlande, Ukraine, UK, USA 2024, 75 Min., OmeU
Die Bühne ist ihre Front. Sie tanzen, um zu überleben: im Exil und daheim in der Ukraine.
Das United Ukrainian Ballet tourt durch die Welt. Seit drei Jahren im Exil ist die Bühne ihre Front. Immer wieder Zweifel und Schuldgefühle: Zuhause sterben die Leute und sie tanzen “Giselle”. Tänzer Alexis freundet sich mit dem gleichaltrigen Soldaten Oleksandr an, dieser hat Prothesen statt Füßen. Am Ende stehen sie zusammen auf der Bühne. Ergreifend.
Elena Álvarez Lutz / DOK.fest München

FRONT_ROW©DOK.fest München

CHILD_OF_DUST©DOK.fest München
Fr 16.05. 18:00 Uhr
CHILD OF DUST – Weronika Mliczewska
Polen, Tschechische Republik, Schweden, Vietnam 2025, 90 Min., OmeU
Es ist nie zu spät: Die bewegende Suche eines US-vietnamesischen Mannes nach seinem Vater.
Sang – eines der vielen Kinder, die der Vietnamkrieg vaterlos zurückließ – sucht Jahrzehnte später mithilfe eines DNA-Tests nach seinem in den USA lebenden Vater. Der sehnliche Wunsch, die von ihm so schmerzlich vermisste Bezugsperson endlich kennenzulernen, lässt ihn Großes wagen. Ein berührender Film über die Zerrissenheit zwischen zwei Welten.
Miriam Blaimer / DOK.fest München
Sa 17.05. 18:00 Uhr
STRANGE BIRDS – Shakked Auerbach
Israel 2024, 65 Min., OmeU
Über familiären Zusammenhalt und die vage Unterscheidung zwischen Normalität und Abwegigkeit.
Als Nir erneut in Schwierigkeiten gerät, sucht Shakked nach Antworten auf den nie diagnostizierten Autismus ihres Bruders: Beim Vater, der sich ins Fotografieren flüchtet, bei der früh verstorbenen Mutter und im Gespräch mit Nir. Ein liebevoller Film über Zusammenhalt, autistische Elternschaft und den vagen Unterschied zwischen Norm und Abwegigkeit.
Kathi Seemann / DOK.fest München

STRANGE_BIRDS©DOK.fest München

THE_WATCHMAN©DOK.fest München
So 18.05. 18:00 Uhr
THE WATCHMAN – Lou du Pontavice
Frankreich, Belgien 2024, 80 Min., OmeU
China Calling: Zhaohang studiert im Ausland – und die Eltern versuchen, die Lücke zu füllen.
Nacht, ein Mann in Uniform beobachtet ruhig seine Umgebung. Wachmann Guangdong wirkt einsam, nachdem sein Sohn Zhaohang für das Musikstudium nach Estland gegangen ist – mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die einst innige Vater-Sohn-Beziehung besteht nun aus Videocalls, in denen die Eltern versuchen, trotz der Entfernung familiäre Nähe herzustellen.
Anja Klauck / DOK.fest München
Preise:
Einzelticket Kino: 11,00 Euro
Ermäßigtes Einzelticket Kino: 9,00 Euro
Einzelticket @home: 5,00 Euro
Festivalpass Kino: 80,00 Euro - Ab sofort online https://www.dokfest-muenchen.de/Festivalpass?lang=de
Festivalpass @home: 50,00 Euro
Festivalpass Dual: 100,00 Euro
Late Bird Festivalpass Kino: 25,00 Euro
Last Weekend Festivalpass @home: 12,00 Euro
Alle Infos zu Preisen und Vorverkauf: https://www.dokfest-muenchen.de/Tickets_Infos
Vorverkauf ab sofort nur online - Ab 8. 5. auch im Kino - immer ab ca. 45 Min. vor Vorstellungsbeginn
Bitte beachten Sie: Zutritt zu den Vorstellungen des DOK.fest erst ab 18 Jahren, da die Filme keine FSK Bewertung haben
Bei den Vorstellungen des DOK.fest München handelt es sich um externe Veranstaltungen - Tickets hierfür werden vom DOK.fest München verkauft (www.dokfest-muenchen.de
), nicht vom Kino Solln. Wir bitten um Verständnis, dass Kundenkarten und Gutscheine vom Kino Solln/FTB Wilhelm hier nicht akzeptiert werden können.